Nicole Kieckbusch

Arzthelferin

Nicole Kieckbusch

ist staatlich geprüfte Arzthelferin. Im Juni 2018 hat sie mit der praktischen Abschlussprüfung ihre dreijährige Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten erfolgreich beendet.  

2015 stieß Nicole Kieckbusch als Arzthelferin in spe zur „Praxisfamilie“. Am 1. September 2015 begann sie als Umschülerin die Ausbildung. Der theoretische Unterricht fand an zwei Tagen in der Woche im Oberstufenzentrum „Johanna Just“ in Potsdam statt. Die praktische Ausbildung erfolgte von Montag bis Mittwoch in der Arztpraxis Golm.

Vor ihrer Ausbildung hat Nicole Kieckbusch in der Arztpraxis von Frau Dr. Volkmann in Bornim, in der Heinrich-Heine-Klinik in Fahrland und zuletzt im Einzelhandel gearbeitet.

In der Praxis von Frau Dr. Böttcher ist sie verantwortlich für die Koordinierung der Vorsorgeprogramme für Patienten mit Diabetes mellitus, chronisch koronaren Herzerkrankungen (KHK), chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) und Asthma. Als Team-Beauftragte stimmt sie das Mitwirken der Internistischen Hausarztpraxis in diesen bundesweiten so genannten Disease Management Programmen (DMP) ab.

Außerdem kümmert sie sich darum, dass für die Sprechstunde stets alle erforderlichen Materialien von Tupfer, Laborröhrchen und Kanüle bis hin zur Infusionslösung vorrätig sind.

Im April 2021 begann Nicole Kieckbusch die umfangreiche und anspruchsvolle Ausbildung zur Nichtärztlichen Praxisassistentin (kurz: Näpa). Die Ausbildung bei der Landesärztekammer Brandenburg dauert ein dreiviertel Jahr und endet im Dezember 2021 mit einem Abschlussexamen. Mit dem 2015 eingeführten Näpa-Modellprojekt will die Landesärztekammer die Praxen entlasten. Erfahrene Arzthelferinnen können im Auftrag und in Abstimmung mit dem Arzt vielfältige Aufgaben in der Patientenbetreuung übernehmen. Das Konzept der Näpa erinnert ein wenig an die „Schwester Agnes“ aus DDR-Zeiten.